Warum es nicht reicht, einfach online zu sein
Viele Firmenwebsites stammen noch aus einer Zeit, in der Online-Präsenz eher Kür als Pflicht war.
Heute sieht das anders aus:
Deine Website ist dein digitales Schaufenster – und die erste Anlaufstelle für potenzielle Kunden.
Doch die Anforderungen an eine erfolgreiche Firmenhomepage haben sich in den letzten Jahren massiv verändert.
2025 ist es nicht mehr genug, einfach „irgendwie“ präsent zu sein.
Es geht darum, dass deine Website:
professionell wirkt
schnell lädt
auf dem Handy funktioniert
deine Kund:innen anspricht
Hier kommt eine Checkliste, mit der du deine Website auf den Prüfstand stellen kannst.
Wie viele Punkte kannst du abhaken?
Die 10-Punkte-Checkliste für eine moderne Firmenwebsite
1. Ist deine Website mobil optimiert?
Über 70 % der User besuchen deine Seite über das Handy.
Wenn Texte, Bilder oder Buttons nicht richtig dargestellt werden, verlierst du sofort potenzielle Kunden.
2. Lädt deine Seite in unter 3 Sekunden?
Langsame Seiten frustrieren. Google bewertet Ladezeit als Rankingfaktor – und deine Kunden auch.
3. Versteht man sofort, was du anbietest?
Kein Rätselraten. Die Startseite muss in wenigen Sekunden klarmachen:
Wer bist du?
Was bietest du an?
Warum bist du der/die Richtige?
4. Gibt es einen klaren Call-to-Action?
Viele Websites verlieren Kunden, weil der nächste Schritt nicht offensichtlich ist.
Jede Seite sollte eine Aufforderung zur Handlung enthalten.
5. Sind deine Texte aktuell und verständlich?
Veraltete Informationen wirken unprofessionell.
Auch zu lange Absätze oder Fachjargon schrecken ab.
6. Werden deine Leistungen übersichtlich dargestellt?
Ein Wildwuchs an Unterseiten ist verwirrend.
Gliedere dein Angebot klar und übersichtlich – mit Unterseiten für einzelne Dienstleistungen.
7. Gibt es echte Kundenstimmen?
Nichts stärkt Vertrauen mehr als echtes Feedback.
Ob Zitate, Sternebewertungen oder kurze Video-Statements – Hauptsache authentisch.
8. Funktionieren alle Kontaktmöglichkeiten?
Ein veraltetes Kontaktformular oder eine nicht mehr erreichbare Telefonnummer kostet dich wertvolle Anfragen.
Teste deine Kontaktseite regelmäßig.
9. Ist deine Website sicher?
SSL-Zertifikat, DSGVO-Hinweise und regelmäßige Updates sind Pflicht.
Eine unsichere Seite schreckt ab – und wird bei Google abgestraft.
10. Sieht deine Seite modern und ansprechend aus?
Ein zeitgemäßes Design vermittelt Professionalität.
Schon kleine Anpassungen – wie neue Bilder oder eine optimierte Typografie – machen viel aus.
Viele Unternehmer:innen sehen ihre Website als digitales Aushängeschild – und das ist sie auch. Aber mehr noch ist sie ein Werkzeug, das Kunden gewinnen, Vertrauen aufbauen und Informationen bereitstellen soll. Es geht nicht darum, die schönste Seite zu haben – sondern die, die funktioniert. Wenn deine Website wie ein gut geölter Vertriebsmitarbeiter arbeitet, sparst du Zeit und Energie – und hast mehr Kapazität für dein Kerngeschäft.
Wenn du bei mehr als der Hälfte der Punkte zögerst oder dir unsicher bist, könnte ein Website-Update sinnvoll sein.
Denn die beste Website ist nicht die schönste – sondern die, die verkauft.
Bei business-webseiten.com helfen wir dir, deine Website fit für 2025 zu machen:
Modernes Design
Mobile Optimierung
Conversionstarke Inhalte
Technische Updates
Lass uns deine Website gemeinsam prüfen – und das Beste herausholen.
Starte jetzt mit einem unverbindlichen Check: business-webseiten.com